Anzeichen einer Chlamydieninfektion
Chlamydien zählen zu den STDs, also sexuell übertragbaren Krankheiten – sowohl anal als auch oral. Es kommt häufiger bei anderen sexuell übertragbaren Krankheiten wie Tripper und Syphilis vor. Es ist vor allem typisch für die jüngere, sexuell aktive Altersgruppe. Sie verursacht wenige Symptome und ist relativ leicht zu heilen, kann jedoch ohne Behandlung zu sehr schwerwiegenden Komplikationen und Erkrankungen führen.
Infektionsursachen
Verantwortlich für die Infektion ist das zur Gattung Chlamydien gehörende Bakterium. Prädisponierende Faktoren sind ungeschützter Geschlechtsverkehr, häufiger Partnerwechsel und lockere Beziehungen. Allerdings kann das Problem auch in einer latenten, verfestigten Form bei Menschen auftreten, die in einer monogamen Beziehung leben. Daher ist ein regelmäßiges Screening auch bei Menschen, die in einer langjährigen Beziehung leben, äußerst wichtig.
Anzeichen, Symptome und Verlauf einer Chlamydieninfektion
Die unangenehmen Symptome, die zu Beschwerden führen, treten meist im Harn- und Genitalbereich auf. Es kann auch zu einer asymptomatischen Übertragung kommen, da die Krankheit in vielen Fällen nicht die typischen Beschwerden hervorruft: Bis zu 50–70 % der Frauen können asymptomatisch sein oder nur wenige Symptome zeigen, während das Auftreten von Krankheitssymptomen in diesem Fall weitaus häufiger vorkommt von Männern.
Bei Männern sind ein Brennen in der Hüfte beim Wasserlassen, Ausfluss aus der Harnröhre, Schwierigkeiten beim Wasserlassen sowie Schmerzen im Damm und Hoden typisch.
Bei Frauen sind Veränderungen in der Menge und Qualität des Vaginalausflusses typisch, außerdem Zwischenblutungen oder stärkere Blutungen während der Menstruation, Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, auch mit Blut. Es ist auch durch Entzündungen oder Schwellungen im Bereich der Genitalien, der Vagina und des Rektums sowie durch allgemeine Beschwerden im Unterleib gekennzeichnet.
Bei beiden Geschlechtern kann es zu einer Augeninfektion mit Rötung und Bindehautentzündung kommen.
Da die Infektion in vielen Fällen vom Patienten nicht erkannt wird oder nur leichte Symptome aufweist, bleibt die Erkrankung häufig unbehandelt und/oder kommt erst als Komplikation zum Arzt.
Die häufigsten Erkrankungen sind:
- Urethritis: Bei einer Harnröhrenentzündung können wir mit einer Inkubationszeit von ca. 1-3 Wochen rechnen. Es folgen schmerzhaftes Wasserlassen und schleimig-weißer Ausfluss.
- Akutes Harnwegssyndrom: Diese Krankheit ist durch unangenehmes, schmerzhaftes Wasserlassen und eiterhaltigen Urin gekennzeichnet.
- Rektale Entzündung: Tritt meist bei Analkontakten auf. Die Symptome sind Rektalschmerzen, Ausfluss und ein verstärkter, starker Stuhldrang.
- Nebenhodenentzündung: Meistens treten nach 4-6 Wochen Inaktivität Fieber, starke Schmerzen im einseitigen Hoden und Schwellungen auf. Der Patient leidet unter häufigem Harndrang und klagt über Schmerzen beim Wasserlassen. In diesem Fall ist es sehr wichtig, die Behandlung so schnell wie möglich zu beginnen, da diese Komplikation letztendlich sogar zu Unfruchtbarkeit führen kann.
- Entzündung der Prostata: Bei Männern kann Chlamydien auch zu Prostatitis führen. Dies geht meist mit Schmerzen in der Leistengegend und Schmerzen beim Wasserlassen einher.
- Gebärmutterhalsentzündung: Zervizitis greift schleichend an, da sie sehr oft asymptomatisch verläuft. Wenn die Erkrankung Beschwerden verursacht, geschieht dies nach einer Inkubationszeit von 1-5 Wochen in Form von eitrigem Ausfluss und Schleimhautschwellungen bzw. -empfindlichkeiten.
- Bei Neugeborenen a Entzündung der Bindehaut, des Rachens und der Lunge kann beobachtet werden. Sie infizieren sich beim Passieren des Geburtskanals mit der Krankheit.
Komplikationen von Chlamydia trachomatis:
Beckenentzündung: Infektionen können sogar das Becken betreffen. In diesem Fall kann es aufgrund der Verstopfung und Vernarbung der Eileiter sogar zu Unfruchtbarkeit kommen, bei wiederkehrenden Infektionen beträgt diese ca. es kann ein Risiko von bis zu 70 % darstellen und auch die Wahrscheinlichkeit einer Eileiterschwangerschaft steigt.
Arthritis: Arthritis ist eine der seltenen Komplikationen, sie entwickelt sich bei etwa 1 % der Patienten.
Diagnose und Therapie
Chlamydien können durch Direktnachweis mit der PCR-Methode bestätigt werden. Die Probe wird bei Frauen aus dem Gebärmutterhals und bei Männern aus der Harnröhre entnommen. Bei einer analen Kohabitation kann auch eine Probenahme aus dem Enddarm erfolgen.
Fachleute empfehlen zur Behandlung eine Antibiotikakur, die in der Regel mit Doxycyclin und Azithromycin erfolgt. Um das erwartete Ergebnis zu erzielen, müssen der oder die Partner auch parallel behandelt werden, um den Ping-Pong-Effekt zu vermeiden.
Teil der Behandlung ist der vollständige Verzicht auf Sex während der Therapie. Nach der Behandlung wird eine Kontrolluntersuchung empfohlen, um die Wirksamkeit der Behandlung zu bestätigen.
Wie in allen Fällen steht auch hier die Prävention im Vordergrund. Besonders wichtig ist die Verwendung eines Kondoms bei einem neuen oder gelegentlichen Partner. Dies schützt nicht nur vor einer ungewollten Schwangerschaft, sondern schützt Partner auch vor Chlamydia trachomatis und anderen Viren und Bakterien.
Unsere Ärzte
Preise
- Nichtmedikamentöse Medizin / STD-Beratung und -Untersuchung, Kontrolluntersuchung
- Fachärztliche Untersuchung, Beratung: 37.000 Ft
- Leitende Facharztuntersuchung, Beratung (Dr. Hidvégi Bernadett, Dr. Veronika Tóth): 40.000 Ft
- Telefon-/Online-Beratung: 25.000 Ft
- Telefon-/Online-Kontrolle: 20.000 Ft
- Ergebnisse auf Englisch: 25.000 Ft
- NICHT-PHARMAKOLOGISCHE BEHANDLUNGEN UND INTERVENTIONEN
- Laserentfernung von Warzen, Hautwucherungen und Myomen (der Preis variiert je nach Größe und Stückzahl und beinhaltet die Beratungs- und Anästhesiegebühr)
- Unter 1 cm, 1 Stück: 39.000 Ft
- Unter 1 cm, 2-3 Stück: 45.000 Ft
- Unter 1 cm, 4-6 Stück: 53.000 Ft
- Unter 1 cm, 7-10 Stück: 58.000 Ft
- Unter 1 cm, 11-15 Stück: 68.000 Ft
- Unter 1 cm, 16-20 Stück: 81.000 Ft
- Unter 1 cm, über 21 Stück: 94.000 Ft
- 1-2 cm groß, 1 Stk.: 41.000 Ft
- 1-2 cm groß, 2-3 Stück: 47.000 Ft
- 1-2 cm groß, 4-6 Stück: 58.000 Ft
- 1-2 cm groß, ab 7 Stück: 72.000 Ft
- Größer als 2 cm, 1 Stk.: 44.000 Ft
- Größer als 2 cm, 2-3 Stk.: 55.000 Ft
- Größer als 2 cm, 4-6 Stk.: 66.000 Ft
- Mehr als 2 cm, mehr als 7 Stück: 89.000 Ft
- STD-LABORTESTS
- Bitte beachten Sie, dass zusätzlich zur fachärztlichen Beratungs- und Untersuchungsgebühr auch Laboruntersuchungen anfallen.
- Herpes-simplex-Virus (1/2) durch PCR-Genotypisierung: 9.000 Ft
- Herpes-simplex-Virus, Typ 1,2, IGG, IGM: 15.000 Ft
- Hepatitis-B-Antigen: 10.000 Ft
- HIV 1,2: 10.000 Ft
- HPV-Erkennung und -Typisierung: 16.000 Ft
- PCR-Tests: Neisseria gonorrhoeae, Chlamydia trachomatis, Ureaplasma urealyticum, Mycoplasma genitalium, Trichomonas vaginalis, Gardnerella vaginalis, Atopobium vaginae, Treponema pallidum: 9.000 HUF/Erreger
- Panel 2 (Chlamydia trachomatis PCR, Neisseria gonorrhoeae PCR): 14.000 Ft
- Panel 3 (Chlamydia trachomatis PCR, Neisseria gonorrhoeae PCR, Mycoplasma genitalium PCR): 21.000 Ft
- Panel 4 (Neisseria gonorrhoeae PCR, Chlamydia trachomatis PCR, Mycoplasma genitalium PCR, Trichomonas vaginalis PCR): 26.000 Ft
- Panel 5 (Chlamydia trachomatis PCR, Neisseria gonorrhoeae PCR, Mycoplasma genitalium PCR, Ureaplasma urealyticum QPCR, Ureaplasma parvum PCR): 31.000 Ft
- Genitalgeschwür (großes Panel – Cytomegalovirus-PCR, Haemophilus ducreyi-PCR, Herpes-simplex-Virus Typ 1-PCR, Herpes-simplex-Virus Typ 2-PCR, Lymphogranuloma venereum-PCR, Treponema pallidum-PCR, Varizella-Zoster-Virus-PCR): 40.000 Ft
- Genitalgeschwür (kleines Panel – Treponema pallidum PCR, Herpes-simplex-Virus Typ 1 PCR, Herpes-simplex-Virus Typ 2 PCR): 21.000 Ft
- Bakterienkultur und Resistenztest (aerob): 10.000 Ft
- Bakterienkultur (aerob und anaerob): 22.000 Ft
- Bakterienkultur (aerob) + keimender Pilz: 11.500 Ft
- Fannyhessea (Atopobium) vaginae PCR: 9.000 Ft
- Test auf Streptokokken der Gruppe B: 6.500 Ft
- Bartonella-Antikörper IgG, IgM: 10.200 Ft
- Chlamydia pneumoniae IgG, IgM, IgA: 15.480 Ft
- Chlamydia psittaci IgG, IgM, IgA: 15.480 Ft
- Chlamydia trachomatis IgG, IgM, IgA: 11.400 Ft
- Chlamydia trachomatis PCR-Test: 9.000 Ft
- Zytomegalievirus (CMV)-Antikörper IgG, IgM: 9.000 Ft
- Epstein-Barr-Virus (VCA, IgG, IgM, EBNA-IgG: 16.000 Ft
- Gardanella vaginalis PCR-Test: 8.000 Ft
- Hepa-C-Antikörper-Westerblot-Modus: 15.000 Ft
- Hepatitis-A-Virus-Antikörper (IgG, IgM): 10.000 Ft
- Hepatitis-C-Virus-Antikörper (IgG): 8.000 Ft
- Nachweis von Hepatitis-E-Antikörpern (IgG, IgM): 12.000 Ft
- Hepatitis-B-HBsAg-Panel (Anti-HBc, Anti-HBs): 10.000 Ft
- HIV-1,2-Antikörper und HIV-1-Antigen: 10.000 Ft
- Mycoplasma genitalium PCR: 9.000 Ft
- Mycoplasma pneumoniae IgG, IgA, IgM: 13.000 Ft
- Mykoplasmen, Ureaplasma urealyticum: 17.000 Ft
- Neisseria gonorrhoeae PCR-Test: 9.000 Ft
- Parvovirus-B19-Antikörper (IgG, IgM): 10.2000 Ft
- Candida-Kultur + Resistenz: 9.360 Ft
- TP Elisa (IgG, IgM): 9.360 Ft
- Treponema pallidum PCR-Test: 9.000 Ft
- Treponema pallidum Syphilis-Screening-Test: 9.000 Ft
- Treponema pallidum Western Blot IgG, IgM: 21.600 Ft
- Trichomonas vaginalis PCR-Test: 9.000 Ft
- Trichomonas vaginalis-Kultur: 9.000 Ft
- Ureaplasma urealyticum PCR-Test: 9.000 Ft
- Vaginitis-Vaginose-Panel: 42.600 Ft
- Yersinien-Antikörper IgG, IgM, IgA: 10.800 Ft
- Gebühr für die Blutentnahme: 3.500 Ft
- Injektionsverabreichung: 10.000 Ft
- Rezeptausstellung (nur für Patienten in unserer Behandlung): 5.000 Ft
- Gardasil – ohne Verabreichung: 57.000 Ft